DFB-Pokal 2013/14
Der DFB-Pokal 2013/14 war die 71. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Männer. Das Finale fand am 17. Mai 2014 im Berliner Olympiastadion statt.
| DFB-Pokal 2013/14 | |
|---|---|
| Pokalsieger | FC Bayern München (17. Titel) |
| Beginn | 2. August 2013 |
| Finale | 17. Mai 2014 |
| Finalstadion | Olympiastadion, Berlin |
| Mannschaften | 64 |
| Spiele | 63 |
| Tore | 193 (ø 3,06 pro Spiel) |
| Zuschauer | 1.271.165 (ø 20.177 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Thomas Müller (FC Bayern München; 8) |
| Gelbe Karten | 236 (ø 3,75 pro Spiel) |
| Gelb‑Rote Karten | 7 (ø 0,11 pro Spiel) |
| Rote Karten | 4 (ø 0,06 pro Spiel) |
| ← DFB-Pokal 2012/13 | |
Mit dem insgesamt 17. Gewinn des DFB-Pokals sicherte sich der FC Bayern München zum zehnten Mal das „Double“ aus Meisterschaft und Pokalsieg.
Da beide Pokalfinalisten für die UEFA Champions League 2014/15 qualifiziert waren, erhielt der Tabellenfünfte der Bundesliga, der VfL Wolfsburg, das Startrecht in der Gruppenphase zur UEFA Europa League 2014/15. Der Tabellensechste Borussia Mönchengladbach rückte in die Play-off-Runde, der Tabellensiebte 1. FSV Mainz 05 in die dritte Qualifikationsrunde auf.
Erstmals wurde mit Dynamo Dresden ein Verein von der Teilnahme am DFB-Pokal ausgeschlossen.
Seit der Saison 2008/09 dürfen keine zwei Mannschaften eines Vereins oder einer Kapitalgesellschaft an den Spielen um den DFB-Vereinspokal teilnehmen.