DK4 (Triebwagen)
Der DK4 (Abkürzung für Chinesisch Diandong Keche 4; „Elektrotriebwagen 4“) ist eine Triebwagen-Baureihe, die zumeist auf der Metro Pjöngjang und später bei der U-Bahn Peking eingesetzt wurde. Bei jener Baureihe handelt es sich um eine Variante der Baureihe DK2, welche ab 1969 auf der U-Bahn Peking im Einsatz war. Zwischen 1972 und 1978 wurden insgesamt 345 Doppeleinheiten produziert und ausgeliefert. Inzwischen wurden fast alle Fahrzeuge ausgemustert, lediglich eine Vier-Wagen-Garnitur ist zunächst für den Berufsverkehr erhalten geblieben; diese wird mittlerweile als Museumszug gelegentlich an staatlichen Feiertagen eingesetzt.
| Diandong Keche 4 („DK4“) | |
|---|---|
Umgerüsteter DK4 im Einsatz für die Koreanische Staatsbahn | |
| Anzahl: | 345 |
| Hersteller: | Changchun Railway Vehicles |
| Baujahr(e): | 1972–1978 |
| Ausmusterung: | Seit 1998 |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge: | 19.000 mm |
| Höhe: | 3.510 mm |
| Breite: | 2.700 mm |
| Leermasse: | 32,5 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 90 km/h |
| Stromsystem: | 825 V DC/750 V DC |
| Stromübertragung: | Stromschiene, Oberleitung (Eisenbahnverkehr) |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 2 |
| Antrieb: | elektrisch |
| Sitzplätze: | 42 |
| Stehplätze: | 144 |
| Fußbodenhöhe: | 1.010 mm |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.