DOKP-Hochhaus
DOKP (Dyrekcja Okręgowej Kolei Państwowych; deutsch: Regionaldirektion der Staatsbahn) war ein Hochhaus in Katowice, Polen. Es wurde als Regionaldirektion der polnischen Staatsbahn (PKP) Anfang der 1970er Jahre in Katowice direkt neben dem Spodek an der al. Roździeńskiego 1 von Jerzy Gottfried errichtet. Zuletzt gehörte es der PKP und beherbergte die Baudirektion der Staatsbahnen. Zusammen mit dem Spodek, Rondo und dem gegenüber gelegenen Superjednostka und dem Denkmal für die schlesischen Aufstände bildete es das nördliche Ende der Kattowitzer Innenstadt. Im November 2013 wurde das Gebäude für 29 Mio. Złoty an die Firma TDJ Estate verkauft. 2015 wurde das Gebäude zurückgebaut.
DOKP | ||
DOKP-Hochhaus | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Ort: | Katowice, Polen | |
Eröffnung: | 1974 | |
Abbruch: | 2015 | |
Status: | Abgerissen | |
Architekt: | Jerzy Gottfried | |
Koordinaten: | 50° 15′ 51,6″ N, 19° 1′ 32,6″ O | |
| ||
Nutzung/Rechtliches | ||
Nutzung: | Bürogebäude | |
Eigentümer: | PKP | |
Technische Daten | ||
Höhe bis zur Spitze: | 90 m | |
Höhe bis zum Dach: | 80 m | |
Etagen: | 17 | |
Umbauter Raum: | 99.000 m³ | |
Anschrift | ||
Stadt: | Katowice | |
Land: | Polen |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.