DR-Baureihe 02
Die Dampflokomotiven der Baureihe 02 waren Einheits-Schnellzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) mit Vier-Zylinder-Verbundtriebwerk. Die 02 001 war die erste fertiggestellte Einheitsdampflokomotive der DRG.
| DR-Baureihe 02 | |
|---|---|
| Nummerierung: | 02 001–010 |
| Anzahl: | 10 |
| Hersteller: | Henschel, Maffei |
| Baujahr(e): | 1925, 1926 |
| Ausmusterung: | 1937 bis 1942 Umbau in Baureihe 01, ehem. 02 003 (01 234) am 8. Mai 1972 ausgemustert |
| Bauart: | 2’C1’ h4v |
| Gattung: | S 36.20 |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 23.750 mm |
| Höhe: | 4.650 mm |
| Fester Radstand: | 12.400 mm |
| Radstand mit Tender: | 20.320 mm |
| Leermasse: | 103,9 t |
| Dienstmasse: | 113,5 t |
| Reibungsmasse: | 60,3 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | vorw. 130 km/h, rückw. 50 km/h |
| Indizierte Leistung: | 1.692 kWi (ca. 2.300 PS) |
| Treibraddurchmesser: | 2000 mm |
| Laufraddurchmesser vorn: | 850 mm |
| Laufraddurchmesser hinten: | 1250 mm |
| Zylinderanzahl: | 4 |
| Zylinderdurchmesser: | 2×460/720 mm |
| Kolbenhub: | 660 mm |
| Kesselüberdruck: | 16 bar |
| Anzahl der Heizrohre: | 129 |
| Anzahl der Rauchrohre: | 43 |
| Heizrohrlänge: | 5.800 mm (001–009) 6.800 mm (010) |
| Rostfläche: | 4,41 m² |
| Strahlungsheizfläche: | 17,0 m² |
| Rohrheizfläche: | 220,56 m² |
| Überhitzerfläche: | 100,0 m² |
| Verdampfungsheizfläche: | 237,56 m² |
| Tender: | 2’2’ T 32 (2’2 T 30) |
| Wasservorrat: | 32,0 m³ (30 m³) |
| Brennstoffvorrat: | 10,0 t Kohle |
| Bremse: | Einkammerdruckluftbremse Bauart Knorr, einseitig von vorn auf alle Kuppelräder wirkend |
| Zugheizung: | Dampf |
| Steuerung: | Heusinger |
| Besonderheiten: | ursprünglich kleine Wagner-Windleitbleche |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.