DR 135 060
Der Triebwagen DR 135 060 ist ein 1935 entwickelter Triebwagen der Deutschen Reichsbahn für den Personenverkehr auf Nebenbahnen. Vom Aufbau her entspricht er der letzten Serie der Triebwagen der Baureihe DR 135 002 ... 059, er ist als VT 135 eckige Bauform mit mechanischer Kraftübertragung klassifiziert und ebenfalls von Waggon- und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Busch, Bautzen hergestellt worden. Das Unterscheidungsmerkmal zur Serienausführung ist die Antriebsanlage. Er ist bis heute erhalten geblieben und befindet sich unter der Bezeichnung T3 bei der Museumseisenbahn Minden.
DR 135 060 | |
---|---|
Werkfoto von LHB | |
Nummerierung: | DR: 135 060 GME: T 1 WKB T 3 VLO T3 |
Anzahl: | 1 |
Hersteller: | Waggon- und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Busch, Bautzen |
Baujahr(e): | 1935 |
Bauart: | A1 dm |
Gattung: | CvT |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 12.200 mm |
Länge: | 11.140 mm |
Höhe: | 3.570 mm (ohne Kühler) |
Breite: | 3.060 mm |
Fester Radstand: | 6.200 mm |
Dienstmasse: | 20.950 kg |
Höchstgeschwindigkeit: | 75 km/h |
Installierte Leistung: | 132 kW (180 PS) |
Raddurchmesser: | 900 mm |
Motorentyp: | DWK 2 × 4 V 18 L |
Motorbauart: | Acht-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor liegend (Boxermotor) |
Nenndrehzahl: | 1.500/min |
Leistungsübertragung: | mechanisch nach Bauart TAG nach Umbau hydrodynamisch |
Tankinhalt: | 250 l |
Bremse: | Druckluftbremse Bauart Knorr ab 1937 Hildebrand-Knorr-Druckluftbremse |
Sitzplätze: | 35 + 10 Klappsitze |
Stehplätze: | 25 |
Fußbodenhöhe: | 1.240 mm |
Klassen: | 3. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.