LVD F 901–903
Die LVD F 901–903 waren schmalspurige Dieseltriebwagen der Lettischen Eisenbahnen (Latvijas Valsts dzelzceļi). Drei Fahrzeuge wurden 1939 gebaut. Ein Triebwagen verblieb nach dem Zweiten Weltkrieg nach Polen, wo er bis 1962 eingesetzt wurde. Die beiden übrigen Triebwagen standen bei Kriegsende auf dem Bahnhof Wolkenstein. 1951 baute die Deutsche Reichsbahn einen der Triebwagen als 137 600 wieder auf. Umgangssprachlich wurde es Lindwurm oder Tatzelwurm genannt.
LVD F DR VT 137 600 | |
---|---|
historisches Foto auf der Strecke Liepāja–Aizpute | |
Nummerierung: | LVD F 901–903 DR VT 137 600 |
Anzahl: | 3 |
Hersteller: | eigene Werkstätten der LVD Bw Dresden-Pieschen* |
Baujahr(e): | 1939 |
Ausmusterung: | nach 1960 |
Achsformel: | 2’(1A)(1A)2’ |
Gattung: | C8pvT (bis 1956) KB8p (ab 1956) |
Spurweite: | 750 mm |
Länge über Kupplung: | 33.380 mm |
Drehzapfenabstand: | 9330 mm / 8400 mm |
Drehgestellachsstand: | 1270 mm |
Leermasse: | 30,0 t |
Dienstmasse: | 39,0 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 70 km/h / 30 km/h* |
Installierte Leistung: | 2 × 100 PS / 2 × 75 PS* |
Treibraddurchmesser: | 700 mm |
Laufraddurchmesser: | 600 mm |
Motorbauart: | 6-Zyl.-Viertakt-Dieselmotor |
Leistungsübertragung: | mechanisch mit zwei Mylius-Getrieben |
Bremse: | Knorr-Druckluftbremse |
Sitzplätze: | 72+ 13 Klappsitze / 67* |
* VT 137 600 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.