Dachreiter

Ein Dachreiter ist ein dem Dachfirst eines Gebäudes aufsitzendes Türmchen. Er wird in der Regel nicht gemauert, sondern meist in Zimmermannstechnik mit Holzpfosten auf den Dachstuhl aufgesetzt und anschließend verschiefert oder mit einer Metallauflage (Blei, Kupfer) versehen.

Ein Dachreiter, der als Glockenstuhl dient, wird auch Glockenreiter genannt. Glockenreiter haben seitliche Öffnungen. Befindet sich der Dachreiter über dem Chor einer Kirche, spricht man von einem Chorreiter.

Vom Dachreiter kann der Dachturm unterschieden werden, der meist von einer Kirchenwand und von hölzernen Pfeilern oder Säulen abgestützt wird und nicht von dem Dachstuhl getragen wird. Oft werden jedoch aufgrund ihrer äußeren Form auch solche Türmchen als Dachreiter bezeichnet, die konstruktiv beispielsweise Mauer- oder Bogenreiter sind.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.