Daihatsu Coo

Der Daihatsu Coo (2006–2016), in Europa als Materia (2007–2011) verkauft, basiert auf dem baugleichen Toyota bB, (2005–2013), der 2005 in Japan in der 2. Generation auf den Markt kam (als Nachfolger zum Toyota bB der ersten Generation, basierend auf dem Toyota Vitz / Yaris). In Europa und Afrika kam der Daihatsu Materia erst 2007 auf den Markt und löste den Daihatsu YRV ab. Ende 2008 folgte in Japan der ebenfalls baugleiche Subaru Dex (2008–2012), der jedoch ausschließlich als 1.3L Variante verfügbar war. 2009 wurde der Materia in Afrika dann mit Turboaufladung und 110 kW/150 PS (nur MT) angeboten.

Daihatsu
Daihatsu Coo
Coo
Produktionszeitraum: 2006–2016
Klasse: Kompaktklasse
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Ottomotoren:
1,3–1,5 Liter
(67–110 kW)
Länge: 3800 mm
Breite: 1690 mm
Höhe: 1635 mm
Radstand: 2540 mm
Leergewicht: 1025–1050 kg
Vorgängermodell Daihatsu YRV
Nachfolgemodell Daihatsu Thor (nur Japan)

Sämtliche dieser Modelle wurden in der Daihatsu Motor Fabrik in Ikeda (Ōsaka) gebaut.

Aufgrund mangelnden Erfolgs in Europa wurde der Import im September 2010 eingestellt. Nachfolgemodell gab es in Europa für den Materia auch keinen mehr. In Japan wurde der Daihatsu Thor als Nachfolgemodell vorgestellt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.