Danae-Klasse

Danae-Klasse war eine Schiffsklasse Leichter Kreuzer der Royal Navy im Ersten und Zweiten Weltkrieg.

Danae-Klasse
Die Danae in Vancouver, 1934
Schiffsdaten
Land Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Neuseeland Neuseeland
Polen Polen
Schiffsart Leichter Kreuzer
Bauwerft 5 Werften
Bauzeitraum 1916 bis 1922
Stapellauf des Typschiffes 29. November 1917 (Dragon)
Gebaute Einheiten 8
Dienstzeit Juni 1918 (Danae) bis 1948 Royal Navy
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 143,6 m (Lüa)
135,3 m (Lpp)
Breite 13,9 m
Tiefgang (max.) 5,0 m
Verdrängung standard: 4.970 ts
maximal: 5.870 ts
 
Besatzung 450 bis 470 Mann
Maschinenanlage
Maschine 6 Yarrow-Kessel
2 Satz Getriebeturbinen
Maschinen­leistung 40,000 PS (29 kW)
Höchst­geschwindigkeit 29 kn (54 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

dafür Diomede, Despatch: 2 × 4-Zoll-(102-mm-)-Flak

zuletzt Danae, ähnlich Dauntless, Diomede:

Panzerung

Magazine: 57 mm
Kommandostand/Gürtel: 76 mm
Deck/Schotten: 25 bis 57 mm

Die acht Schiffe wurden kurz vor und nach dem Ende des Ersten Weltkrieges gebaut. Nur das Typschiff, die HMS Danae, wurde noch rechtzeitig fertig, um 1918 im Ersten Weltkrieg eingesetzt zu werden. Einige der Leichten Kreuzer kämpften im russischen Bürgerkrieg.

Im Zweiten Weltkrieg wurden sie auf fast allen Kriegsschauplätzen der Royal Navy von der Atlantikschlacht bis zum Pazifikkrieg eingesetzt. Zwei Schiffe wurden an die polnische Marine übergeben. Drei Kreuzer gingen während des Krieges verloren. Die restlichen Schiffe wurden nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen 1946 und 1948 verschrottet.

Die Schiffsklasse wird auch als D-Klasse bezeichnet, sollte aber nicht mit der D-(Zerstörer-)Klasse verwechselt werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.