Danielsberg
Der Danielsberg ist eine seit der Steinzeit besiedelte, 966 Meter hohe kegelförmige Erhebung etwas westlich von Kolbnitz im Kärntner Mölltal, Österreich mit einer romanisch-gotischen, später barockisierten, katholischen Kirche. Seine relative Höhe über dem Mölltal beträgt rund 350 Meter.
| Danielsberg | ||
|---|---|---|
|
Der Danielsberg von Kolbnitz aus gesehen | ||
| Höhe | 966 m ü. A. | |
| Lage | Kärnten, Österreich | |
| Gebirge | Reißeckgruppe | |
| Dominanz | 0,8 km → Kampleck | |
| Schartenhöhe | 150 m | |
| Koordinaten | 46° 53′ 18″ N, 13° 16′ 58″ O | |
|
| ||
| Gestein | Glimmerschiefer, Paragneis | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.