Defensive Architektur
Defensive Architektur (auch: Anti-Obdachlosen-Architektur; Feindliches Design, englisch: hostile architecture, defensive architecture, hostile design, deterrent design, defensive urban design, unpleasant design, exclusionary design) ist eine Form der Gestaltung des öffentlichen Raums, des öffentlichen Personennahverkehrs, öffentlicher Gebäude, von Stadtmöbeln oder anderen Objekten, um Aktivitäten wie das Skateboardfahren, das Anbringen von Graffiti oder den Aufenthalt von Obdachlosen und Suchterkrankten zu verhindern. Im weiteren Sinn kann auch die Vermeidung von Verunreinigungen, Diebstählen und Autounfällen oder die Vergrämung von Tieren gemeint sein. Der Begriff „defensive Architektur“ belegte den dritten Platz bei der Wahl zum Unwort des Jahres 2022.
Die Vertreibung bestimmter Gruppen aus dem öffentlichen Raum durch Mittel der defensiven Architektur im Städtebau wird vielfach kritisiert, da damit Probleme nicht gelöst, sondern bestenfalls aus dem Blickfeld verdrängt würden.