Demokratische Volkspartei (Japan)

Die Demokratische Volkspartei (kurz DVP; jap. 国民民主党 Kokumin Minshutō; eng. Democratic Party For the People, kurz DPFP, auch DPP) ist eine politische Partei in Japan. Sie entstand ursprünglich im Mai 2018 aus der Vereinigung von Demokratischer Fortschrittspartei (Minshintō, kurz DFP) und Kibō no Tō (kurz Kibō) und sieht sich als zentristische Alternative zur regierenden Liberaldemokratischen Partei (kurz LDP). Im September 2020 verlor die Partei die meisten ihrer Mitglieder bei ihrer Fusion mit der Konstitutionell-Demokratischen Partei; 15 Abgeordnete entschieden sich für einen Verbleib in der DVP.

Demokratische Volkspartei
Kokumin Minshutō
Democratic Party For the People
Partei­vorsitz (daihyō) Yūichirō Tamaki
Stellvertretender Vorsitz fuku-daihyō:
Yoshifumi Hamano
Tetsuji Isozaki
General­sekretär Kazuya Shinba
Exekutivratsvorsitz Takae Itō
PARC-Vorsitz Makoto Hamaguchi
Parlaments­angelegenheiten Motohisa Furukawa
Fraktionsvorsitz im Sangiin Yasue Funayama
Gründung 2018/2020
Mitglieder 74.939 (2018)
Farbe(n) Blau
Abgeordnete im Shūgiin
7/465

(Dezember 2023)
Abgeordnete im Sangiin
10/248

(Dezember 2023)
Staatliche Zuschüsse 4,65 Mrd. Yen (2020)
Mitglieder­zahl 74.939 (2018)
Website new-kokumin.jp
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.