Denner

Die Denner AG gehört zu den grössten Unternehmen im Lebensmitteleinzel­handel in der Schweiz. Die Aktiengesellschaft befindet sich seit Anfang 2007 mehrheitlich und seit Ende 2009 vollständig im Besitz des Migros-Genossenschafts-Bunds. 2023 erwirtschaftete Denner einen Nettoumsatz von rund 3,9 Milliarden Schweizer Franken. Die Unternehmung wird durch CEO Adrian Bodmer ad interim geführt. Der Hauptsitz des 1860 in Zollikon gegründeten Unternehmens ist in Zürich.

Denner AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1860 (Erste Vorgänger-Unternehmung)
1969 (Denner AG)
Sitz Zürich, Schweiz
Leitung
  • Michel Gruber, VR-Präsident
  • Adrian Bodmer, CEO ad interim
Mitarbeiterzahl 6'187 (2023)
Umsatz 3,9 Mrd. CHF (2023)
Branche Detailhandel
Lebensmitteleinzelhandel
Website www.denner.ch

Die erste Vorgänger-Unternehmung des heutigen Denner-Konzerns hiess «Reiff-Schwarz, Mercerie und Spezereihandel» und besass anschliessend hauptsächlich im Gebiet des oberen Zürichsees, des Zürcher Oberlands und im Kanton Glarus Filialen der Kolonialwarenbranche. Im Wandel der Zeit wurde die Unternehmung mehrmals umbenannt, wurde 1935 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und erhielt 1969 unter der Leitung des Juristen und Alleininhabers Karl Schweri (siehe auch Kapitel Ära Schweri) den heutigen Namen Denner AG.

Zu den Konkurrenten gehören insbesondere Aldi Suisse und Lidl Schweiz.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.