Deutsche Akademie für Psychoanalyse

Die Deutsche Akademie für Psychoanalyse (DAP) e. V. (auch Berliner Schule der Dynamischen Psychiatrie) wurde am 14. Dezember 1969 in Berlin gegründet und widmet sich der Ausbildung, Forschung und Therapie nach der von Günter Ammon (1918–1995) entwickelten dynamischen Psychiatrie bzw. humanstrukturellen Psychoanalyse. Die Ausbildung berechtigt nach dem Psychotherapeutengesetz, eine Approbation als psychologischer Psychotherapeut zu beantragen. Die beiden heutigen Lehr- und Forschungsinstitute (LFI) der DAP befinden sich in Berlin und München. Die institutionell größte Ausdehnung erreichte die DAP Anfang der 1980er Jahre. Der Gründer Günter Ammon prägte die DAP fachlich und organisationell maßgeblich. Vorsitzende der DAP (Stand 2020) ist Maria Ammon.

Die Geschichte der DAP war, bis zur Jahrtausendwende und der Anerkennung der Lehrinstitute als staatliche Ausbildungsstellen im Rahmen des Psychotherapeutengesetzes vom 16. Juni 1998, von internen und externen Konflikten begleitet. Ende der 1970er bis in die 1990er Jahre hinein fanden Auseinandersetzungen mit Ammon und der DAP in den Medien und vor Gerichten statt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.