Deutsche Nordische Skimeisterschaften 1971
Die Deutschen Nordischen Skimeisterschaften 1971 fanden vom 17. bis zum 21. Februar in Warmensteinach im Fichtelgebirge sowie am 6. und 7. März in Erndtebrück im Rothaargebirge statt. Die Sprungläufe wurden auf der Gebrüder-Wehrmann-Schanze (K-78) abgehalten. Das Fichtelgebirge litt im Winter 1970/71 unter Schneemangel, doch gelang es dem WSV Warmensteinach und dem Skigau Nordfranken, rechtzeitig für Ersatzloipen in größerer Höhe zu sorgen. Für die Sprungdurchgänge wurde Schnee aus schneereichen Regionen herangeschafft und auf die Schanze aufgetragen. Die zweiten deutschen nordischen Meisterschaften in Warmensteinach nach 1959 fanden im viel beachteten vorolympischen Jahr statt, weshalb alle gesunden Spitzenathleten an den Wettkämpfen teilnahmen. Bei den Meisterschaften 1971 gab es zwei Premieren. So wurden erstmals zwei Einzelrennen für die Frauen veranstaltet. Darüber hinaus fand im Rahmen der Meisterschaften auch ein Teamspringen statt, für das jedoch kein Meistertitel vergeben wurde.
Deutsche Nordische Skimeisterschaften | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Skilanglauf (Kurzdistanz) |
Walter Demel | Michaela Endler |
Skilanglauf (Langdistanz) |
Walter Demel | Michaela Endler |
Skilanglauf (Skimarathon) |
Wilfried Wagner | – |
Skilanglauf (Verbandsstaffel) |
Bayern I
|
Schwaben I
|
Skilanglauf (Vereinsstaffel) |
SZ Breitnau | – |
Nordische Kombination | Franz Keller | – |
Skispringen | Ernst Wursthorn | – |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 2 | 1 |
Einzelwettbewerbe | 5 | 2 |
Teamwettbewerbe | 2 | 1 |
← 1970 1972 → |