Deutscher Bahnkunden-Verband
Der Deutsche Bahnkunden-Verband e. V. (DBV) ist als Fahrgastverband eine Organisation von Fahrgästen, Bahnbenutzern und -kunden des Personenverkehrs und Güterverkehrs, mit dem Ziel, Einfluss auf die Verkehrspolitik und Eisenbahnpolitik zu nehmen. Inhalt der Arbeit des Verbandes ist die Erarbeitung eigener Verkehrskonzepte, Stellungnahmen zur Verkehrspolitik, Beteiligung in Fahrgastbeiräten und anderen Gremien, Erhalt von Bahnstrecken und Gleisanschlüssen, Förderung des Umwelt- und Schienenbewusstseins sowie die Pflege des historischen Erbes im Bahnbereich. Sitz des Verbandes ist Berlin. Er ist Mitglied im Europäischen Fahrgastverband (European Passengers' Federation), bei Allianz pro Schiene, dem Verbraucherzentrale Bundesverband und der Klima-Allianz.
Deutscher Bahnkunden-Verband (DBV) | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | 10. April 1990 |
Sitz | Berlin |
Zweck | Förderung des umweltfreundlichen öffentlichen Verkehrs – insbesondere des Schienenverkehrs |
Vorsitz | Gerhard J. Curth |
Beschäftigte | 0 |
Mitglieder | 320 + 46 korporative Mitglieder mit über 16.000 Mitgliedern dort |
Website | bahnkunden.de |