Klima-Allianz Deutschland
Die Klima-Allianz Deutschland ist ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen für den Klimaschutz in Deutschland. Mit ihren rund 150 Mitgliedsorganisationen (Stand: August 2023) aus den Bereichen Umwelt, Entwicklung, Kirche, Bildung, Kultur, Jugend, Verbraucherschutz, Gesundheit, Sozialverbände und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte Klimapolitik und eine Energiewende auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein. Zu den Mitgliedsorganisationen zählen unter anderem der WWF, der BUND, Misereor, Brot für die Welt, der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband, mehrere Landeskirchen und ver.di. Die Klima-Allianz Deutschland wurde am 24. April 2007 gegründet, seit Oktober 2013 ist sie Mitglied im Climate Action Network Europe.
Klima-Allianz Deutschland | |
---|---|
Rechtsform | gemeinnütziger eingetragener Verein |
Gründung | 24. April 2007 |
Sitz | Berlin (⊙ ) |
Schwerpunkt | Klima- und Energiepolitik |
Geschäftsführung | Christiane Averbeck |
Umsatz | 956.000 Euro (2022) |
Beschäftigte | 13 (2023) |
Mitglieder | 147 (2023) |
Website | klima-allianz.de |