Deutscher Feuerwehrverband
Der Deutsche Feuerwehrverband e. V., kurz DFV, ist seit dem 10. Juli 1853 der Fachverband der deutschen Feuerwehren. Er vertritt als Dachorganisation die Interessen der 16 Landesfeuerwehrverbände sowie der beiden Bundesgruppen Werkfeuerwehr und Berufsfeuerwehr. Die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) ist satzungsgemäß Teil des Deutschen Feuerwehrverbands.
Deutscher Feuerwehrverband (DFV) | |
---|---|
Rechtsform | gemeinnütziger eingetragener Verein |
Gründung | 10. Juli 1853 in Plochingen |
Gründer | Conrad Dietrich Magirus |
Sitz | Berlin, Deutschland (⊙ ) |
Zweck | Interessenvertretung der 16 Landesfeuerwehrverbände und 2 Bundesgruppen |
Vorsitz | Karl-Heinz Banse, Präsident |
Beschäftigte | 18 (inkl. DJF) |
Mitglieder | 18 ordentliche Mitglieder 1.385.406 Personen 1.014.155 FF 35.875 BF 34.067 WF 301.309 JF |
Website | www.feuerwehrverband.de |
Der Verband repräsentiert die deutschen Feuerwehren mit ihren 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen im Weltfeuerwehrverband CTIF (Comité technique international de prévention et d’extinction du feu) seit dessen Gründung am 16. August 1900. Der Deutsche Feuerwehrverband ist Herausgeber der Deutschen Feuerwehr-Zeitung, die monatlich in der Fachzeitschrift BRANDSchutz erscheint.
Der Verband und seine Mitglieder sind regelmäßig im Deutschen Bundestag, in Gremien, Anhörungen und Ausschüssen deutschlandweit präsent, um die Positionen des deutschen Feuerwehrwesens zu vertreten.