DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement
Der DVW e. V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (bis 2010 Deutscher Verein für Vermessungswesen) ist ein wissenschaftlicher Verein mit der Zielsetzung der Förderung von Wissenschaft und Forschung. Hierzu will der Verein die gemeinsamen, gemeinnützigen Ziele und Belange seiner Mitglieder in den Bereichen Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement vertreten, fördern und koordinieren sowie die fachlichen Entwicklungen und praktischen Erfahrungen vermitteln. Dem Verbändeverein gehören die 13 eigenständigen DVW-Landesvereine mit derzeit insgesamt ca. 7.000 Mitgliedern an. Der DVW ist damit der größte deutsche Berufsverband im Bereich von Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement.
DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | 16. Dezember 1871 in Coburg |
Sitz | Marburg |
Geschäftsstelle | Rotkreuzstraße 1L 77815 Bühl |
Vorläufer | Deutscher Verein für Vermessungswesen e.V. (DVW), Deutscher Geometer-Verein (D.G.V.) |
Zweck | Förderung von Wissenschaft und Forschung durch Vertretung, Förderung und Koordinierung der gemeinsamen, gemeinnützigen Ziele und Belange seiner Mitglieder in den Bereichen Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement sowie die Vermittlung von fachlichen Entwicklungen und praktischen Erfahrungen |
Aktionsraum | Deutschland |
Vorsitz | Rudolf Staiger |
Beschäftigte | 1 |
Mitglieder | 6949 (1. Januar 2020) |
Website | www.dvw.de |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.