Deutscher und Österreichischer Fechterbund

Der 1897 gegründete Deutsche und Österreichische Fechterbund (DÖFB) war die erste nationale Dachorganisation für Sportfechter im deutschsprachigen Raum. Von 1897 bis 1899 war er Ausrichter der deutschen Meisterschaften. Schon 1902 löste sich der Verband wieder auf. Erst 1911 entstand mit dem Deutschen Fechter-Bund eine Nachfolgeorganisation, die seitdem, nur unterbrochen durch die Zeit des Nationalsozialismus und des anschließenden Verbots des Sportfechtens in Nachkriegsdeutschland, für den Fechtsport in Deutschland verantwortlich ist. In Österreich wurde erst 1929 der heutige Österreichische Fechtverband gegründet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.