Diözese Feldkirch
Die Diözese Feldkirch (lateinisch Dioecesis Campitemplensis) ist eine römisch-katholische Diözese in Österreich, die für das Bundesland Vorarlberg zuständig ist (mit Ausnahme des Gebiets der Territorialabtei Wettingen-Mehrerau). Sie hat ihren Sitz in Feldkirch und gehört zur Kirchenprovinz Salzburg.
Diözese Feldkirch | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Österreich |
Kirchenprovinz | Salzburg |
Metropolitanbistum | Erzdiözese Salzburg |
Diözesanbischof | Benno Elbs |
Generalvikar | Hubert Lenz |
Gründung | 1968 |
Fläche | 2601 km² |
Dekanate | 9 (2021 / AP 2022) |
Pfarreien | 126 (2021 / AP 2022) |
Einwohner | 399.924 (30.11.2021) |
Katholiken | 226.003 (30.11.2021) |
Anteil | 56,5 % |
Diözesanpriester | 115 (2021 / AP 2022) |
Ordenspriester | 64 (2021 / AP 2022) |
Katholiken je Priester | 1263 |
Ständige Diakone | 22 (2021 / AP 2022) |
Ordensbrüder | 77 (2021 / AP 2022) |
Ordensschwestern | 204 (2021 / AP 2022) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Deutsch |
Kathedrale | Dompfarrkirche St. Nikolaus |
Anschrift | Bahnhofstraße 13 6800 Feldkirch |
Website | www.kath-kirche-vorarlberg.at |
Kirchenprovinz | |
Entwicklung der Mitgliederzahlen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.