Diaspor
Diaspor (auch Diasporit) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung AlO(OH) bzw. α-AlOOH und entwickelt meist blättrige, körnige oder massige Aggregate, aber auch kleine, fein gestreifte Kristalle bis etwa 12 cm Größe in breiten Säulen mit vorherrschend entwickelter Längsfläche.
Diaspor | |
---|---|
Diaspor und Margarit aus Muğla, Ägäisregion, Türkei (Größe: 3,8 cm × 2,6 cm × 2,3 cm) | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Symbol |
Dsp |
Chemische Formel | α-AlOOH |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Hydroxide und oxidische Hydrate |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
IV/F.06 IV/F.06-010 4.FD.10 06.01.01.01 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | orthorhombisch |
Kristallklasse; Symbol | orthorhombisch-dipyramidal; 2/m2/m2/m |
Raumgruppe | Pbnm (Nr. 62, Stellung 3) |
Gitterparameter | a = 4,40 Å; b = 9,42 Å; c = 2,84 Å |
Formeleinheiten | Z = 4 |
Zwillingsbildung | nach {021} |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 6,5 bis 7 |
Dichte (g/cm3) | 3,3 bis 3,5 |
Spaltbarkeit | vollkommen |
Bruch; Tenazität | muschelig; sehr spröde |
Farbe | farblos, weiß, weingelb, rosa, rötlich, violett, grau |
Strichfarbe | weiß |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Glanz | Glasglanz, Perlmuttglanz |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nα = 1,682 bis 1,706 nβ = 1.705 – 1.725 nγ = 1,730 bis 1,752 |
Doppelbrechung | δ = 0,048 |
Optischer Charakter | zweiachsig positiv |
Achsenwinkel | 2V = 84 bis 86° (gemessen); 80 bis 84° (berechnet) |
Pleochroismus | stark: X= violettblau; Y= hellgrün; Z= rosa bis dunkelrot |
Reiner Diaspor ist farblos. Er kann aber durch Fremdbeimengungen weiß bis grau, gelb, rosa, grün, rötlich bis violett oder bräunlich gefärbt sein. Seine Mohshärte beträgt 6,5 bis 7 und seine Dichte 3,3 bis 3,5 g/cm³.
Diaspor wird aufgrund der Namensähnlichkeit gelegentlich mit dem Bleisilberantimonit Diaphorit verwechselt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.