Die Hauptmannstochter
Die Hauptmannstochter (russisch Капитанская дочка Kapitanskaja dotschka) ist ein historischer Roman des russischen Nationaldichters Alexander Puschkin. Dieses letzte Prosawerk des Poeten erschien 1836 im vierten Band der Literaturzeitschrift Sowremennik. Puschkin hatte mehr als dreieinhalb Jahre am Text gearbeitet. Im Jahr 1848 brachten zwei deutsche Übersetzer ihre Fassungen heraus – Christian Gottlob Tröbst in Jena und Wilhelm Wolfsohn in Leipzig.
Die Erzählungspielt im Jahr 1774 und verknüpft die Ereignisse beim Aufstand des Don-Kosaken Jemeljan Pugatschow mit der Liebe zwischen dem jungen adeligen Offiziersanwärter Pjotr Grinjow, der am Ufer des Jaik eingesetzt wird, sich in die Hauptmannstochter Mascha verliebt und sich gegen seinen Nebenbuhler Schwabrin behaupten muss.