Die Reise nach Westen
Die Reise nach Westen (chinesisch 西遊記 / 西游记, Pinyin Xī yóu jì, W.-G. Hsi Yu Chi, Jyutping Sai1 jau4 gei3), geschrieben im 16. Jh. zur Zeit der Ming-Dynastie von Wu Cheng’en (吳承恩 / 吴承恩, Jyutping Ng4 Sing4jan1), ist ein chinesischer Roman und zählt zu den vier klassischen Romanen der chinesischen Literatur. Er behandelt das Prinzip des Reisens, verbunden mit chinesischen Volkssagen, Legenden und Themen des Buddhismus und Daoismus und erzählt im Speziellen von der Reise eines Mönches der Tangzeit zu einem Land namens „Westlicher Himmel“ (西天, Xītiān, Jyutping Sai1tin1), das „westlich“ vom antiken China liegt, also im heutigen Indien, von wo er Buddhas heilige Schriften (Sutra) nach China bringen soll.
Die Reise nach Westen | |
---|---|
Malerei im Sommerpalast *, Beijing 2005 | |
Chinesische Schreibung | |
Langzeichen | 西遊記 |
Kurzzeichen | 西游记 |
Pinyin | Xīyóujì |
Wade-Giles | Hsi1-yu2-chi4 |
Jyutping | Sai1jau4gei3 |
Japanische Schreibung | |
Go-on-Lesung | |
Kanji | 西遊記 |
Kana | せいゆうき |
Hepburn | Seiyūki |
Kunrei | Seiyūki |
Kan-on-Lesung | |
Kanji | 西遊記 |
Kana | さいゆうき |
Hepburn | Saiyūki |
Kunrei | Saiyūki |
Koreanische Schreibung | |
Hangul | 서유기 |
Hanja | 西遊記 ** |
RR | Seoyugi |
MR | Sŏyugi |
Yale | Seyugi |
Anmerkung:
* Die vier Hauptfiguren: Der Affenkönig, Xuanzang (auf dem Drachenpferd), Zhu Bajie und Sha Wujing als Balkenmalerei im „Langen Wandelgang“ in Yiheyuan (頤和園 / 颐和园). |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.