Die schöne Helena
Die schöne Helena (französisch La Belle Hélène) ist eine Opéra-bouffe (Buffo-Oper) in drei Akten von Jacques Offenbach und den Librettisten Henri Meilhac und Ludovic Halévy. Die Uraufführung fand am 17. Dezember 1864 im Théâtre des Variétés in Paris statt. Offenbach konnte damit an den Erfolg seiner Opéra-bouffe Orpheus in der Unterwelt (1858) anknüpfen, die ebenfalls einen Stoff der klassischen Antike persifliert. Im Unterschied zu Orpheus steht und fällt der Erfolg der Schönen Helena jedoch mit der weiblichen Titelrolle, in der Uraufführung dargestellt von Hortense Schneider, bei der Wiener Erstaufführung von Marie Geistinger. Berühmte weitere Interpretinnen waren u. a. Emily Soldene im anglo-amerikanischen Raum.
Werkdaten | |
---|---|
Titel: | Die schöne Helena |
Originaltitel: | La belle Hélène |
Form: | opéra-bouffe |
Originalsprache: | Französisch |
Musik: | Jacques Offenbach |
Libretto: | Henri Meilhac und Ludovic Halévy |
Uraufführung: | 17. Dezember 1864 |
Ort der Uraufführung: | Paris |
Spieldauer: | ca. 2½ Stunden |
Ort und Zeit der Handlung: | Sparta und Nauplia (antikes Griechenland) |
Personen | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.