Dihydroergotamin

Dihydroergotamin (kurz DHE) ist ein vom Mutterkornalkaloid Ergotamin abgeleiteter Arzneistoff, der zur Therapie hypotoner Kreislaufstörungen eingesetzt wurde sowie zur Therapie der Migräne und des Cluster-Kopfschmerzes eingesetzt wird und der ärztlichen Verschreibungspflicht unterliegt. Der Wirkstoff wurde 1942 von Sandoz patentiert. Verwendet werden das Mesilat und das Tartrat des Alkaloids.

Strukturformel
Allgemeines
Freiname Dihydroergotamin
Andere Namen

(5S,10R)-5-Benzyl-12-hydroxy-2-methyl-9,10-dihydroergotaman-3,6,18-trion

Summenformel C33H37N5O5
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 208-123-3
ECHA-InfoCard 100.007.386
PubChem 10531
ChemSpider 10091
DrugBank DB00320
Wikidata Q421336
Arzneistoffangaben
ATC-Code

N02CA01

Wirkstoffklasse

Mutterkornalkaloide

Eigenschaften
Molare Masse 583,68 g·mol−1
Schmelzpunkt
  • 239 °C
  • 230–235 °C (Mesilat)
  • 210–215 °C (Tartrat, Zers.)
pKS-Wert

6,8

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
Mesilat

Achtung

H- und P-Sätze H: 312+332
P: 261271280302+352+312304+340+312362+364
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.