Division 1 Féminine 2006/07
Die Saison 2006/07 der Division 1 Féminine war die 33. Ausspielung der französischen Frauenfußballmeisterschaft seit der offiziellen Anerkennung des Frauenfußballs durch die FFF, den Fußballverband Frankreichs, im Jahr 1970 und der ersten Austragung in der Saison 1974/75. Die Division 1 Féminine genannte Spielklasse wurde im reinen Ligamodus in einer aus einer einzigen Gruppe bestehenden, zwölf Teams umfassenden, landesweiten höchsten Liga ausgetragen.
Vorjahresgewinner waren die Frauen des Juvisy FCF, die die Meisterschaft aber nicht verteidigen konnten. Vielmehr setzte sich Olympique Lyon durch und gewann damit seinen ersten Titel. Dabei pulverisierten Olympiques Spielerinnen mit 116 Treffern den bisherigen Ligarekord von 85 Toren, den der Toulouse OAC in der Saison 1999/2000 aufgestellt hatte.
Die Fußballspielerinnen der D1F waren keine reinen Amateure mehr; vielmehr durften die Klubs sie für die Ausübung ihres Sportes finanziell entlohnen, wenngleich die maximal möglichen Vergütungen im Vergleich zum Männerfußball sehr moderat ausfielen. Dazu gab es einen von der FFF ausgearbeiteten „Bundesvertrag“ (contrat fédéral), der die maximalen Einkommenshöhen ebenso regelte wie andere Rechte und Pflichten von Vereinen und Fußballerinnen.