dkar po rnam sum

dkar po rnam sum (tibetisch; Drei weiße Meister; engl. Three White Ones) sind unter den Fünf Sakya-Patriarchen die Personengruppe aus

Tibetische Bezeichnung
Tibetische Schrift:
དཀར་པོ་རྣམ་གསུམ
Wylie-Transliteration:
dkar po rnam sum
Chinesische Bezeichnung
Vereinfacht:
白衣三祖
Pinyin:
Baiyi sanzu

Drei ersten der Fünf Sakya-Patriarchen wurden den tibetischen historischen Aufzeichnungen zufolge als die „Drei Patriarchen im weißen Gewand“ (dkar po rnam sum; chin. Baiyi sanzu 白衣三祖) bezeichnet, „weil sie keine Mönchsweihe empfangen hatten und nicht offiziell ins Kloster eingetreten waren. Sie waren Laienbrüder und trugen gewöhnliche Kleidung“. Die beiden letzten der Fünf Sakya-Patriarchen, d. h. der Sakya Pandita Künga Gyeltshen (1182–1251) und Drogön Chögyel Phagpa (1235–1280), wurden die „Zwei Patriarchen im roten Gewand“ (dmar po rnam gnyis; chin. Hongyi sanzu 红衣三祖) genannt, „denn sie waren offiziell einem Kloster beigetreten, hatten eine Mönchsweihe empfangen und trugen rote Kutte“.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.