Fünf Sakya-Patriarchen
Fünf Sakya-Patriarchen bzw. Fünf frühe Sakya-Manifestationen (tib.: sa skya gong ma lnga) u. a. ist die Sammelbezeichnung für die fünf Gründungsväter der Sakya-Tradition des tibetischen Buddhismus.
Tibetische Bezeichnung |
---|
Wylie-Transliteration: sa skya gong ma lnga |
Andere Schreibweisen: Sakya Gongma nga |
Chinesische Bezeichnung |
Vereinfacht: 萨迦五祖 |
Pinyin: Sajia wuzu |
Diese ehrwürdigen höchsten Meister der Sakya-Tradition haben diese zu ihrer vollen Blüte gebracht. Diese Meister sind (die ersten drei waren keine Mönche und sind als die drei Patriarchen in Weiß bekannt, die letzten beiden waren Mönche und sind als die zwei Patriarchen in Rot bekannt):
- Sachen Künga Nyingpo (1092–1158)
- Sönam Tsemo (1142–1182)
- Dragpa Gyeltshen (1147–1216)
- der Sakya Pandita Künga Gyeltshen (1182–1251)
- Drogön Chögyel Phagpa (1235–1280)
Sie alle zählen nacheinander zu den Thronhaltern der Sakya-Schule (sa skya khri 'dzin).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.