Dobratsch
Der Dobratsch oder die Villacher Alpe (slowenisch Dobrač oder Beljaščica) ist ein 2166 m ü. A. hoher Bergstock in Kärnten. Er bildet den östlichen Ausläufer der Gailtaler Alpen und befindet sich unmittelbar westlich der Stadt Villach. Das Gebiet des Dobratsch ist seit 2002 als Naturpark geschützt. Als Modellregion für nachhaltige Entwicklung setzt man von Beginn an auf ein Vier-Säulen-Modell mit den Themen Schutz, Bildung, Erholung und regionale Entwicklung. Ende 2021 wurde für die Weiterentwicklung zum Naturpark Z das Thema Forschung als fünfte Säule ergänzt. Der Naturpark Dobratsch erstreckt sich über eine Fläche von rund 8200 Hektar.
Dobratsch Villacher Alpe | ||
---|---|---|
Südseite des Dobratsch von Hohenthurn gesehen | ||
Höhe | 2166 m ü. A. | |
Lage | Kärnten, Österreich | |
Gebirge | Gailtaler Alpen | |
Dominanz | 16 km → Visoka Ponca | |
Schartenhöhe | 1233 m ↓ Bleiberger Tal | |
Koordinaten | 46° 36′ 13″ N, 13° 40′ 13″ O | |
| ||
Gestein | Riffkalk, Wettersteinkalk | |
Alter des Gesteins | Ladinium | |
Erschließung | Villacher Alpenstraße | |
Besonderheiten | Sender Dobratsch, Deutsche und Windische Kapelle |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.