Dogaressa

Dogaressa war der Titel der Ehefrau des jeweils amtierenden venezianischen Dogen. Die erste bekannte Ehefrau eines Dogen war eine „Carola“, die fränkische Frau des Obelerio Antenoreo, im frühen 9. Jahrhundert. Sie kann jedoch kaum als Dogaressa bezeichnet werden, auch ist ihr Name nicht überliefert. Im Frühmittelalter sollten weibliche Angehörige auswärtiger Mächte, die einen Dogen ehelichten, vorrangig dem Prestige des aufstrebenden Venedig dienen, aber auch Bündnisse festigen. Zugleich bewirkten diejenigen Dogaresse, die aus Byzanz stammten, erhebliche kulturelle Veränderungen, die die venezianische Geschichtsschreibung ignorierte oder als dekadent zu diffamieren suchte.

Die letzte amtierende Dogaressa war gegen Ende der Republik Elisabetta Grimani († 1792). Ähnlich wie der Doge wurde die Dogaressa gekrönt, hatte Anspruch auf einen feierlichen Einzug und einen kleinen Hofstaat. Ihr Symbol war ein goldener Schleier und eine Krone in ähnlicher Form wie die Mütze des Dogen. Für die dominierenden Adelsfamilien, die sich bei den Dogenwahlen nicht hatten durchsetzen können, war die Position einer Dogaressa eine Möglichkeit der informellen Einflussnahme. Diese Möglichkeiten wurden jedoch nach und nach ebenso eingedämmt, wie diejenigen des Dogen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.