Dominikanerbastei
Die Dominikanerbastei war als Befestigungsanlage (Bastei und Kurtine) Teil der Wiener Stadtmauer. Heute trägt eine an ihrer Stelle geschaffene Straße im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt diesen Namen.
| Dominikanerbastei | |
|---|---|
| Straße in Wien | |
| Basisdaten | |
| Ort | Wien |
| Ortsteil | Innere Stadt |
| Angelegt | 1862 |
| Anschlussstraßen | Stubenbastei |
| Querstraßen | Predigergasse, Falkestraße, Barbaragasse, Rosenbursenstraße, Wiesingerstraße, Auwinkel, Franz-Josefs-Kai |
| Plätze | Dr.-Karl-Lueger-Platz |
| Bauwerke | Dominikanerkloster, Wiener Postsparkasse |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Autoverkehr, Radverkehr, Fußgänger |
| Straßengestaltung | Einbahnstraße |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | ca. 375 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.