Don Bosco (Bozen)
Don Bosco (vereinzelt auch Neugries) ist eines der fünf Stadtviertel der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen (Italien). Mit mehr als 26.000 Einwohnern ist es nach Gries-Quirein das bevölkerungsreichste und mit mehr als 5.800 Einwohnern pro km² nach Europa-Neustift das am zweitdichtesten besiedelte Stadtviertel. Don Bosco gehörte früher zur Marktgemeinde Gries und ist noch heute Teil der Katastralgemeinde Gries. Südöstlich der Don-Bosco-Kirche, in Richtung Eisack, finden sich die Reste des Chorherrenstifts Maria in der Au, dem ursprünglichen Konvent der Regularkanoniker des Stifts Gries.
Stadtviertel Don Bosco (Neugries) | |||
---|---|---|---|
Italienische Bezeichnung: Quartiere Don Bosco | |||
Ein Haus aus den Gründerjahren des Viertels | |||
Staat | Italien | ||
Region | Trentino-Südtirol | ||
Provinz | Südtirol (BZ) | ||
Gemeinde | Bozen | ||
Koordinaten | 46° 29′ N, 11° 20′ O | ||
Höhe | 246 m s.l.m. | ||
Fläche | 4,28 km² | ||
Einwohner | 26.438 (2011) | ||
Bevölkerungsdichte | 6177 Einw./km² | ||
Demonym | Neugrieser | ||
Patron | Johannes Bosco | ||
Kirchtag | 31. Jänner | ||
Präsident | Federico De Piccoli (Fünf-Sterne-Bewegung) | ||
Telefonvorwahl | 0471 | CAP | 39100 |
Website | Offizielle Website |
Obwohl die zahlreichen Sozialwohnungen des Viertels zum Teil auch von Zuwanderern bewohnt werden, ist deren Anteil mit 8,4 % geringer als in anderen Stadtvierteln der Stadt.