Donau-Ablach-Platten
Die Donau-Ablach-Platten stellen nach der Gliederung des Handbuchs der naturräumlichen Gliederung Deutschlands von Meynen/Schmithüsen (1953–1962) und den Verfeinerungen der Einzelblätter Sigmaringen, Ulm, Konstanz und Lindau die Haupteinheit 040 der Donau-Iller-Lech-Platte im Nördlichen Alpenvorland dar.
| Donau-Ablach-Platten | |||
|---|---|---|---|
| Fläche | 939,60 km² | ||
| Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | ||
| Großregion 1. Ordnung | 02–06 → Alpenvorland | ||
| Großregion 2. Ordnung | 04-06 → Nördliches Alpenvorland | ||
| Großregion 3. Ordnung | 04 → Donau-Iller-Lech-Platte | ||
| Region 4. Ordnung (Haupteinheit) | 040 → Donau-Ablach-Platten | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 47° 59′ 40″ N, 9° 6′ 56″ O | ||
| |||
| Bundesland | Baden-Württemberg | ||
| Staat | Deutschland | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.