Kraftwerk Jochenstein
Das Kraftwerk Jochenstein ist ein Laufwasserkraftwerk in der Donau an der deutsch-österreichischen Grenze, das seinen Namen vom nahen Felsen Jochenstein ableitet. Die technischen Anlagen befinden sich auf dem Gebiet der Marktgemeinden Untergriesbach (Niederbayern) und Engelhartszell (Oberösterreich).
| Kraftwerk Jochenstein | ||
|---|---|---|
| Das Kraftwerk Jochenstein, links das Stauwehr | ||
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 48° 31′ 6″ N, 13° 42′ 27″ O | |
| Land | Deutschland | |
| Ort | Untergriesbach / Engelhartszell | |
| Gewässer | Donau | |
| Gewässerkilometer | km 2203,3 | |
| Höhe Oberwasser | 290 m ü. NHN | |
| Kraftwerk | ||
| Eigentümer | Donaukraftwerk Jochenstein AG (DKJ) | |
| Betreiber | Grenzkraftwerke GmbH | |
| Bauzeit | 1952–1956 | |
| Betriebsbeginn | 20. August 1956 | |
| Denkmalgeschützt seit | Akten-Nr. D-2-75-153-105 | |
| Technik | ||
| Engpassleistung | 132 Megawatt | |
| Durchschnittliche Fallhöhe |
9,78 m | |
| Ausbaudurchfluss | 2.050 m³/s | |
| Regelarbeitsvermögen | 850 Millionen kWh/Jahr | |
| Turbinen | 5 Kaplanturbinen | |
| Generatoren | 5 Synchrongeneratoren | |
| Sonstiges | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.