Doppelmuffe

Eine Doppelmuffe oder im Allgemeinen eine Stativmuffe ist ein typisches Laborgerät. Sie ist aus Metall und dient in der Regel zur Verbindung zweier gleichartigen zylindrischen Stativteile, zum Beispiel zweier Stativstangen, im rechten Winkel zueinander. Doppelmuffen werden daher oft zur Befestigung von Stativklemmen oder Ringen an Stativstangen bzw. für den Aufbau größerer Apparaturen in Laboratorien verwendet.

Die Doppelkreuzmuffe erlaubt sowohl Verschraubungen im rechten Winkel, als auch Verschraubungen parallel zueinander.

Die Doppelgelenkmuffe mit zwei Drehgelenken ist durch große Flügelschrauben fest arretierbar, dient zur Befestigung in jedem Winkel und jeder Ebene.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.