Dorotheergasse
Die Dorotheergasse (Aussprache: Doro-the-ergasse) befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt. Sie ist nach dem 1414–1786 hier gelegenen Augustiner-Chorherrenstift St. Dorothea benannt.
| Dorotheergasse | |
|---|---|
| Straße in Wien | |
| Basisdaten | |
| Ort | Wien |
| Ortsteil | Innere Stadt |
| Angelegt | im Mittelalter |
| Hist. Namen | Verberstraße, Färbergassen oder Sanndt Dorothegassen, St. Dorotheengasse, Dorotheagasse |
| Querstraßen | Graben, Stallburggasse, Plankengasse, Augustinerstraße |
| Plätze | Josefsplatz |
| Bauwerke | Palais Bartolotti-Partenfeld, Palais Starhemberg, Palais Dietrichstein, Palais Eskeles, Reformierte Stadtkirche, Dorotheum, Lutherische Stadtkirche |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Autoverkehr, Fußgänger |
| Straßengestaltung | Einbahnstraße, Sackgasse |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | ca. 309 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.