Dorton Arena

Die J.S. Dorton Arena (oder Paraboleum) ist ein Mehrzweckgebäude mit 7610 Sitzplätzen in Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina auf dem Messegelände der North Carolina State Fair. Die Dorton Arena ist das erste große Bauwerk in der Architekturgeschichte mit einem frei hängenden Dach. Das Dach wölbt sich in der Form einer Sattelfläche oder eines hyperbolischen Paraboloids. Zur Messe im Oktober 1952 wurde das Bauwerk eröffnet und am 11. April 1973 als nationales Geschichtsdenkmal (National Historic Monument) in das National Register of Historic Places aufgenommen. Ursprünglich hieß die Halle State Fair Arena, 1961 wurde sie zu Ehren des Leiters der North Carolina State Fair und ihres Auftraggebers Joseph Sibley Dorton (1895–1961) umbenannt.

Dorton Arena

J.S. Dorton Arena mit Haupteingang

Daten
Ort Raleigh
Architekt Maciej Nowicki, William Henley Deitrich
Baustil Moderne
Baujahr 1951–1952
Höhe 27,4 m
Grundfläche 92 × 97 
Besonderheiten
Frei hängendes Dach mit doppelt gekrümmter Decke

In der Fachwelt gilt die Dorton Arena als eine ästhetisch gelungene Einheit von Funktion und Form. Die Halle hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Leichtbaus und wird daher von architektonisch Interessierten aus aller Welt aufgesucht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.