Downs-Zelle
Die Downs-Zelle ist eine Elektrolysezelle zur Darstellung von metallischem Natrium und von Chlor. In ihr wird bei etwa 600 °C das geschmolzene Natriumchlorid elektrolysiert, wobei zur Erniedrigung des Schmelzpunkts Calciumchlorid zugesetzt wird. Die Downs-Zelle wurde von James Cloyd Downs erfunden, der 1924 ein Patent darauf erhielt.
Das Elektrolyseverfahren, die Schmelzflusselektrolyse von Natriumchlorid, wird dementsprechend Downs-Prozess genannt. Magnesium kann ebenfalls mit diesem Verfahren aus Magnesiumchlorid gewonnen werden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.