Dragons de la Garde impériale

Die Dragons de la Garde impériale (dt.: Dragoner der kaiserlichen Garde) waren ein Regiment schwerer Kavallerie der Garde impériale des Ersten Kaiserreichs. Aufgestellt wurde die Truppe per kaiserlichem Dekret vom 15. April 1806. Das Regiment führte auch den Namen Dragons de l’Impératrice (Dragoner der Kaiserin) zu Ehren von Joséphine de Beauharnais, die die Regimentsinhaberin war. Das Regiment bildete zusammen mit den Grenadiers à cheval de la Garde impériale die schwere Kavalleriebrigade der kaiserlichen Garde.

Dragons de la Garde impériale


Offiziere der Dragons de la Garde impériale erhalten ihre Befehle von einem Aide de camp, Gemälde von Henri Dupray
Aktiv 1806 bis 1815
Staat Frankreich
Streitkräfte Napoleonische Armee
Teilstreitkraft Garde impériale
Truppengattung Cavalerie de la Garde impériale
Typ Schwere Kavallerie
Stärke 1032
Unterstellung Vieille Garde
Standort Paris
Spitzname „Dragons de l’Impératrice“
„Muscadins“
Schlachten Koalitionskriege
Führung
Kommandeur Letzter: Major Laurent Hoffmayer
Ehemalige
Kommandeure

Jean-Thomas Arrighi de Casanova
Raymond Gaspard de Bonardi
Philippe-Antoine d’Ornano
Louis-Michel Letort de Lorville

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.