Dresdner Süßwarenfabriken Elbflorenz
Die Dresdner Süßwarenfabriken Elbflorenz (VEB Dresdner Süßwarenfabriken Elbflorenz) waren ein Schokoladen- und Süßwarenhersteller (1954–1991) mit Fertigungsstätten in Dresden und Umgebung. Am 4. August 1954 wurde die Wort- und Bildmarke „VEB DRESDNER SÜSSWARENFABRIKEN DRESDEN – ELBFLORENZ“ erstmals angemeldet. Die Dresdner Süßwarenfabriken Elbflorenz gehörte zum VEB Kombinat Süßwaren Delitzsch und stellte 1990 die Produktion ein.
| VEB Dresdner Süßwarenfabriken Elbflorenz | |
|---|---|
| Rechtsform | Volkseigener Betrieb |
| Auflösung | 1991 |
| Sitz | Dresden, Deutschland |
| Mitarbeiterzahl | 1400 (1952) |
| Branche | Schokoladen- und Süßwarenhersteller |
Heute ist Elbflorenz eine der Marken der Sächsischen und Dresdner Back- und Süßwaren in Radebeul, die darunter Schokolade-, Waffel- und Oblatenprodukte verkaufen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.