Dušanov zakonik
Dušanov zakonik (serbisch-kyrillisch Душанов законик) ist ein Gesetzbuch des serbischen Zaren Stefan Dušan.
Im Jahre 1349 ließ Zar Dušan auf einem Reichstag in Skopje, der damaligen Hauptstadt seines Reiches, ein umfassendes Gesetzbuch mit 135 Paragraphen veröffentlichen. Später wurde der Kodex überarbeitet und es wurden 136 Paragraphen hinzugefügt. Die erweiterte Fassung wurde 1354 in Serres veröffentlicht. Der Kodex gilt als erstes umfassendes Gesetzbuch des serbischen mittelalterlichen Staates.
Die Rolle der serbischen Zaren und Könige als Verteidiger der orthodoxen Kirche und des Christentums wird darin ebenso festgelegt wie Bürgerrechte, Eigentumsrechte und Kirchenverwaltung, also das öffentliche und private Leben. Zum Beispiel wird Witwen und Waisen darin zugesichert, dass sie soziale Hilfe erhalten. Für die Menschenrechte und das Strafrecht relevant ist, dass Angeklagten und Kriegsgefangenen Rechte eingeräumt wurden und Folter nicht vorkommt. Der Dušanov-Kodex weist zudem Elemente eines Grundgesetzes auf, weswegen es von einigen Historikern auch als eine Art Verfassung angesehen wird.