Stefan Uroš IV. Dušan
Stefan Uroš IV. Dušan „der Mächtige“ (serbisch: Стефан Урош IV Душан; * 1308; † 20. Dezember 1355), auch als Kaiser Dušan, Dušan der Mächtige/der Große (Dušan Silni) oder Stefan Dušan bekannt, war als serbischer König (1331–1346) und erster serbischer Kaiser (1346–1355) der mächtigste Monarch der Nemanjić-Dynastie. Unter seiner Führung gelang dem mittelalterlichen Serbien der Aufstieg zur regionalen Großmacht, sowie die Abfassung einer der ersten umfassenden Verfassungen in Südeuropa, bekannt als Dušanov zakonik.
Seine Herrschaftszeit gilt heute als Goldenes Zeitalter Serbiens, auch mit Blick auf die kulturelle, wirtschaftliche und soziale Entwicklung während seiner Herrschaft. Er starb 1355 in Adrianopel, dem heutigen Edirne, während der Kampagne gegen das Byzantinische Reich und wurde im Erzengelkloster bei Prizren beigesetzt. 1927 entdeckte ein Archäologenteam in den Ruinen des Klosters eine marmorne Grablege, welche als die Dušans identifiziert wurde. Seine Gebeine wurden später in die Belgrader Markuskirche überführt.