Duborg-Skolen
Duborg-Skolen (dänisch für Duburg-Schule) ist eine dänische Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe in Flensburg im Stadtbezirk Duburg. Die rund 540 Schüler (Stand 2017) gehören der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein an. Träger der Schule ist der dänische Schulverein für Südschleswig. Die Duborg-Skole und die erst 2008 eröffnete A. P. Møller-Skolen in Schleswig sind die einzigen dänischen Gymnasien südlich der Grenze.
Duborg-Skolen | |
---|---|
Schulform | Gemeinschaftsschule mit gymnasialem Oberbau. |
Gründung | 1920 |
Ort | Flensburg |
Land | Schleswig-Holstein |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 54° 47′ 34″ N, 9° 25′ 44″ O |
Träger | Dänischer Schulverein für Südschleswig |
Schüler | 526 Schüler in 26 Klassen (Stand 2014/15) |
Lehrkräfte | 70 (Stand 2015) |
Leitung | Heino Aggedam (seit 2019)
Ebbe Benedikt Rasmussen (2003 bis Ende 2019) |
Website | www.duborg-skolen.de |
Die 1920 als Realschule gegründete Schule zog 1923 vom Hjemmet in der Marienstraße auf den Marienberg (Duborg Banke), wo sich früher die von der dänischen Königin Margarethe I. errichtete Duburg befand. Die Duborg-Skolen gehört heute zu den Kulturdenkmalen der Stadt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.