Dufourspitze
Die Dufourspitze (italienisch Punta Dufour, französisch Pointe Dufour, rätoromanisch Piz da Dufour) ist mit 4634 m ü. M. der höchste Gipfel in den Walliser Alpen und der Schweiz sowie des gesamten deutschen Sprachraums. Nach dem Mont Blanc ist der Monte Rosa mit der Dufourspitze als höchstem Gipfel der zweithöchste Berg der Alpen und Westeuropas.
Dufourspitze | ||
---|---|---|
Dufourspitze vom Nordend aus gesehen | ||
Höhe | 4634 m ü. M. | |
Lage | Kanton Wallis, Schweiz | |
Gebirge | Monte-Rosa-Massiv, Walliser Alpen | |
Dominanz | 78,2 km → Mont Blanc de Courmayeur | |
Schartenhöhe | 2165 m ↓ Grosser St. Bernhard | |
Koordinaten | 633205 / 87347 | |
| ||
Erstbesteigung | 1855 durch Charles Hudson, J. Smyth, C. Smyth, u. a. | |
Normalweg | anspruchsvolle Hochtour (vergletschert); Gesamtschwierigkeit AD- (AD = assez difficile, ziemlich schwierig) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.