Dunkgraben
Der Dunkgraben im Landkreis Straubing-Bogen, Niederbayern, ist heute zweigeteilt. Sein knapp 6 km langer Oberlauf ist ein linker Zufluss der Kinsach, sein wenig über 3 km langer Unterlauf dagegen ein linker Zufluss der Alten Kinsach. Früher war der Dunkgraben ein linker Zufluss der Donau.
| Dunkgraben, Oberlauf | ||
|
Oberlauf kurz vor der Mündung | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 15854 | |
| Lage | Landkreis Straubing-Bogen | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Kinsach → Donau → Schwarzes Meer | |
| Ursprung | bei Wollersdorf in Mitterfels 48° 57′ 42″ N, 12° 39′ 11″ O | |
| Quellhöhe | etwa 397 m ü. NHN | |
| Mündung | in die Kinsach bei Muckenwinkling, Stadt Bogen 48° 55′ 47″ N, 12° 39′ 3″ O | |
| Mündungshöhe | 316 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | etwa 81 m | |
| Sohlgefälle | etwa 14 ‰ | |
| Länge | 5,7 km | |
| Einzugsgebiet | 4,29 km² | |
| Kleinstädte | Bogen | |
| Gemeinden | Mitterfels, Steinach | |
| Dunkgraben, Unterlauf | ||
|
Dunkgraben im Bereich der Unteren Boigen | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 15794 | |
| Lage | Landkreis Straubing-Bogen | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Alte Kinsach → Donau → Schwarzes Meer | |
| Sickergraben | bei Muckenwinkling 48° 55′ 45″ N, 12° 39′ 8″ O | |
| Quellhöhe | etwa 315 m ü. NHN | |
| Mündung | in die Alte Kinsach in Bogen 48° 54′ 39″ N, 12° 39′ 6″ O | |
| Mündungshöhe | 314 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | etwa 1 m | |
| Sohlgefälle | etwa 0,32 ‰ | |
| Länge | 3,2 km | |
| Einzugsgebiet | 2,27 km² | |
| Kleinstädte | Bogen | |
Den Namen hat der Bach von der Einöde Dunk am Oberlauf.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.