Kinsach
Die Kinsach (im Oberlauf auch Ferchenbach) ist ein linker Nebenfluss der Donau im Landkreis Straubing-Bogen in Niederbayern.
| Kinsach | ||
|
Kinsachtal bei Wolferszell | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 158 | |
| Lage | Bayern | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Donau → Schwarzes Meer | |
| Quelle | bei Traitsching-Sattelbogen 49° 6′ 30″ N, 12° 36′ 58″ O | |
| Quellhöhe | ca. 470 m ü. NHN | |
| Mündung | bei Bogen in die Donau 48° 53′ 38″ N, 12° 42′ 25″ O | |
| Mündungshöhe | 315 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 155 m | |
| Sohlgefälle | ca. 4 ‰ | |
| Länge | 38,5 km | |
| Einzugsgebiet | 317,41 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Ferchenbach, Kandelbach, Neumühlgraben, Simmelsgraben, Irlbauergraben, Tiefenbachl, Zachersdorfer Bach, Höllbach, Aubach, Dunkgraben, Menach, | |
| Rechte Nebenflüsse | Wetzelsberger Bach, Schönsteiner Bach, Limpflbach, Haunkenzeller Bach, Kalfengraben, Sockabach, Kienbach, Steinachbach, Lohgraben, Menach (Verzeigung) | |
| Kleinstädte | Bogen | |
| Gemeinden | Traitsching, Stallwang, Rattiszell, Ascha, Steinach, Parkstetten | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.