Dylan (Programmiersprache)
Dylan (Dynamic Language) ist eine Programmiersprache, die Anfang der 1990er Jahre von einer Gruppe unter der Führung von Apple initiiert und spezifiziert wurde.
| Dylan | |
|---|---|
| Paradigmen: | objektorientiert |
| Erscheinungsjahr: | 1992 |
| Entwickler: | Apple, Carnegie Mellon University |
| Aktuelle Version: | 2023.1.0 (15. Juni 2023) |
| Typisierung: | stark, dynamisch |
| Wichtige Implementierungen: | Gwydion Dylan, Open Dylan |
| Beeinflusst von: | CLOS, LISP, EuLisp, ALGOL, Scheme |
| Beeinflusste: | Goo, Lasso, Python, Ruby |
| Betriebssystem: | plattformübergreifend |
| opendylan.org | |
Ziel war es,
- die besten Aspekte von Lisp und Smalltalk zu kombinieren
- den Benutzern statischer Programmiersprachen eine attraktive dynamische Alternative zu bieten
- auf kleinen Maschinen nutzbar zu sein
- hohe Dynamik während des Prototypings und bei der Entwicklung zu bieten
- Werkzeuge anzubieten, die kommerzielle Performance in Produktionscode bieten.
Dylan war ursprünglich zum Einsatz auf Apples Newton PDAs vorgesehen, wurde dort aber aus Termin- und vermutlich auch Prestigegründen durch NewtonScript ersetzt, eine auf der Programmiersprache Self basierende Eigenentwicklung Apples.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.