Dynamische Radlastverteilung

Unter dynamischer Radlastverteilung versteht man im Allgemeinen die Auswirkung der Trägheitskraft auf die Radlast bei einer Beschleunigung in Längsrichtung eines Radfahrzeugs. Beim Bremsvorgang wird die Radlast vom Hinterrad auf das Vorderrad umverteilt, beim Beschleunigungsvorgang umgekehrt.

Weitere dynamische Radlastverteilungen erfolgen bei der Kurvenfahrt von zweispurigen Radfahrzeugen aufgrund der Querbeschleunigung. Hier nimmt die Radlast auf der Kurveninnenseite ab, auf der Kurvenaußenseite zu. Auch die Beschleunigung in Richtung der Hochachse, beispielsweise durch Fahrbahnunebenheiten, bewirkt eine dynamische Änderung der Radlast.

Statische Radlastverteilungen ergeben sich durch Luftwiderstand, Beladung, Anhängerlast oder durch Steigung bzw. Gefälle der Fahrbahn.

Sobald ein Rad vollständig entlastet ist, hebt es bei weiterer Radlastverlagerung von der Fahrbahn ab.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.