Dyson (Mondkrater)
Dyson ist ein Einschlagskrater auf der erdabgewandten Seite des Mondes.
| Dyson | ||
|---|---|---|
| Aufnahme von Lunar Orbiter 5 | ||
| Position | 60,9° N, 121,74° W | |
| Durchmesser | 63 km | |
| Kartenblatt | 20 (PDF) | |
| Benannt nach | Sir Frank W. Dyson (1868–1939) | |
| Benannt seit | 1970 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
Er befindet sich auf der nördlichen Mondhalbkugel, nordwestlich des Kraters Coulomb und östlich des Kraters Van't Hoff.
Dyson hat fünf Nebenkrater
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| B | 63,3° N, 118,32° W | 50 km | |
| H | 59,35° N, 114,36° W | 20 km | |
| M | 58,17° N, 121,53° W | 32 km | |
| Q | 59,08° N, 126,28° W | 82 km | |
| X | 62,24° N, 123,03° W | 27 km |
Der Krater wurde 1970 von der IAU offiziell nach dem britischen Astronomen Sir Frank W. Dyson benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.